In der Neubearbeitung dieses erfolgreichen Standardwerkes für Ausbildung und Studium finden sich neben einer fachlichen Aktualisierung der Theorie zahlreiche Erweiterungen für die Praxis.
Klappentext
"Reich an Klängen, Bildern und Geräuschen ist die Welt, in der Kinder heute aufwachsen. Überreich! Es besteht die Gefahr, dass die audiovisuelle Überflutung zu einem Hör- und Bewegungsnotstand führt, zu einer ¿Sinnen¿-Krise. Dem passiven Konsum von Bildern und Tönen setzt die Wahrnehmungsförderung durch Rhythmik und Musik eine ganz andere Idee entgegen: ein Handlungskonzept, in dem die Kinder mit dem ganzen Körper eintauchen in Klänge und Bewegung und sich mit all ihren Emotionen sinnenreich erleben.
In jahrelanger musikpädagogischer Arbeit mit Kindern hat Sabine Hirler das Konzept entwickelt. Sie hat kindgerechte Lieder komponiert, interessante Rhythmikspiele erfunden, witzige Reime erdacht und präsentiert in diesem Buch 250 ihrer schönsten Angebote. Darüber hinaus gibt sie Beispiele für thematische Rhythmikstunden.
Dieses Buch ist eine kreative und fantasievolle Fundgrube zur sensomotorischen Wahrnehmungs-förderung für Kinder von zwei bis zwölf Jahren." [Umschlagtext]
Die zugehörige CD "Piraten-Lili auf großer Fahrt" finden Sie im Kinderregal unter TX5
Verfasserangabe:
Sabine Hirler
Jahr:
2012
Verlag:
Freiburg/Br. ; Basel ; Wien, Herder
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Sao8, Sao8d
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-451-32432-1
Beschreibung:
144 S. : zahlr. Ill. (farb.), Noten
Schlagwörter:
Musikerziehung, Vorschulkind, Kindergarten, Grundschule, Wahrnehmungsförderung, Rhythmische Erziehung, Elementarschule, Schuljahr 1-4, Primärschule, Primarbereich, Primarschule, Primarstufe, Primary school, Polytechnische Oberschule / Unterstufe, Sensorische Erziehung, Wahrnehmung / Förderung, Wahrnehmung / Training, Wahrnehmungstraining, Sinnesschulung, Musikalisch-rhythmische Erziehung, Rhythmisch-musikalische Erziehung, Musikalische Früherziehung
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur Erw.