wird in neuem Tab geöffnet
Zwischen Romantik und Restauration
Musik im Realismus-Diskurs 1848 bis 1871
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Geck, Martin
Mehr...
Verfasserangabe:
Martin Geck
Jahr:
2001
Verlag:
Wuppertal, Hammer
Mediengruppe:
Sachliteratur Erw.
Zweigstelle | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | Ausleihhinweis |
Zweigstelle:
Musikbibliothek
|
Standorte:
Sal4
Geck / Ausleihe
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Ausleihhinweis:
|
Literatur und Malerei haben ihre Realismus-Epoche. Was sagt die Musik dazu - die weltabgewandteste aller Künste? Martin Geck weist dem Realismus einzelne bedeutende Werke wie Schumanns »Rheinische Symphonie« oder Wagners »Meistersinger« zu, zeichnet aber vor allem den spannenden politisch-ästhetischen Diskurs nach, in dem sich die Musik zwischen den polaren Vorwürfen der Selbstverliebtheit und der Politiksüchtigkeit glänzend behauptet. Eine zentrale Gestalt des Buches ist Richard Wagner, von den Zeitgenossen entweder als Parteigänger des sozialistisch-realistischen Malers Gustave Courbet verunglimpft oder zum Spiritualisten reinsten Wassers gemacht. Geck untersucht, was es mit dem »psychologischen Realismus« von »Tristan und Isolde« auf sich hat. Er beleuchtet aber auch die Ränder des musikalischen Realismus-Diskurses der Zeit: Herrschte anfangs die revolutionäre Aufbruchsstimmung der Jahre 1848/49 mit Schumanns »republikanischen Märschen« und Lortzings Revolutionsoper »Regina«, so steht am Ende die Gründerzeit und in ihr Brahms als melancholischer Abwickler realistischer Euphorie. Alles in allem: ein Buch mit viel neuem Quellenmaterial, überraschenden Querverbindungen zu anderen Künsten und originellen Ausblicken auf ein Jahrhundert, das man nun nicht länger pauschal als das »romantische« bezeichnen kann.
Verfasserangabe:
Martin Geck
Jahr:
2001
Verlag:
Wuppertal, Hammer
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Sal4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-476-01867-9
Beschreibung:
224 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur Erw.