Cover von Doping - Von der Analyse zur Prävention wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Doping - Von der Analyse zur Prävention

Vorbeugung gegen abweichendes Verhalten in soziologischem und pädagogischem Zugang
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Singler, Andreas; Treutlein, Gerhard
Verfasserangabe: Andreas Singler ; Gerhard Treutlein
Jahr: 2010
Verlag: Aachen, Meyer & Meyer
Mediengruppe: Digitale Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungenAusleihhinweis
Zweigstelle: Digitale Bibliothek Standorte: Status: Online verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Ausleihhinweis:

Inhalt

Dem modernen Spitzensport wird häufig nachgesagt, seine oberste Maxime sei das "Siegen um jeden Preis". Tendenzen für einen solchen Sport hat es auch in der Bundesrepublik Deutschland immer gegeben - aber stets auch gegenläufige Bewegungen. So war, wie die Autoren im Zuge ihrer soziologischen Analyse der Dopingproblematik feststellen, der westdeutsche Sport von einem beträchtlichen, durch Doping verursachten Dropoutproblem betroffen. Wenn gesagt wird, Doping sei so alt wie der Sport selbst, dann trifft dies in gleicher Weise auf den Wunsch nach fairem Sport zu. Umso erstaunlicher ist es, dass die mit der Analyse der Dopingproblematik inzwischen gut vorangekommene Sportwissenschaft sich bislang mit dem Erarbeiten von Präventionsstrategien so bemerkenswert zurückgehalten hat.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Singler, Andreas; Treutlein, Gerhard
Verfasserangabe: Andreas Singler ; Gerhard Treutlein
Jahr: 2010
Verlag: Aachen, Meyer & Meyer
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8403-0572-6
Beschreibung: 302 S. graph. Darst.
Schlagwörter: Doping, Prävention, Sportsoziologie, Sportunterricht, Körperliche Erziehung <Sportunterricht>, Leibeserziehung <Sportunterricht>, Leibesübungen <Sportunterricht>, Physische Erziehung, Schulturnen, Sportdidaktik, Sporterziehung, Sportstunde, Turnunterricht, Sport / Doping, Verhütung, Vorbeugung, Prophylaxe, Vorsorge <Prävention>, Sport / Gesellschaft, Sport / Soziologie, Körpererziehung <Sportunterricht>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Digitale Medien