Cover von Die Erdanziehung und der Tanz der Finger auf der Klaviatur wird in neuem Tab geöffnet

Die Erdanziehung und der Tanz der Finger auf der Klaviatur

einige grundsätzliche Anregungen zur Erlangung einer soliden Klaviertechnik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heßler, Hans-Joachim
Verfasserangabe: Hans-Joachim Heßler
Jahr: 2013
Verlag: Duisburg, United Directions of Music
Mediengruppe: Sachliteratur Erw.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungenAusleihhinweis
Zweigstelle: Musikbibliothek Standorte: Sao5 Hessl / Ausleihe Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Ausleihhinweis:

Inhalt

»'Wenn Chopin krank macht' - so titelte unlängst SPIEGEL ONLINE. Dass es erst gar nicht so weit kommt, dazu will die vorliegende Publikation einen Beitrag leisten. Die berüchtigten "Trillerketten bei Chopin" [...] müssen nämlich nicht zwangsläufig zu "überlastete[n] Ellenbogen, verkrampfte[n] Muskeln" oder zur Sehnenscheidenentzündung führen, wenn diejenigen Gravitationskräfte, welche auf unserem Planeten Erde wirken, bei weitmöglichster Relaxation von Arm, Hand und Handgelenk, auch beim Klavierspiel möglichst geschickt genutzt werden. Nicht exzessives, sondern richtiges Üben ist wahrhaft zielführend. Nicht stundenlanges Üben, sondern fünf bis sechs halbe Stunden konzentriertes Üben sind selbst für den hochvirtuosen Konzertpianisten vollkommen ausreichend. Das stellte der berühmte Klavierpädagoge Karl Leimer bereits Anfang der 1930er Jahre fest. Chopin muss also nicht krank machen...«

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heßler, Hans-Joachim
Verfasserangabe: Hans-Joachim Heßler
Jahr: 2013
Verlag: Duisburg, United Directions of Music
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Sao5, Sao3c
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-942677-03-5
Beschreibung: 2., vollst. überarb. Aufl., 70 S. : zahlr. Ill., Notenbsp.
Schlagwörter: Klavier, Klavierspiel, Instrumentalpädagogik, Piano, Pianoforte, Fortepiano, Klavier / Tasteninstrumentenspiel
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur Erw.