Cover von Musik und Abschied wird in neuem Tab geöffnet

Musik und Abschied

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gülke, Peter
Verfasserangabe: Peter Gülke
Jahr: 2018
Verlag: Kassel [u.a.], Bärenreiter
Mediengruppe: Sachliteratur Erw.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungenAusleihhinweis
Zweigstelle: Musikbibliothek Standorte: Sak6 Guelk / Ausleihe Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Ausleihhinweis:

Inhalt

Der Autor widmet sich in 54 Essays dem großen Thema Tod und Abschied in der Musik, aber auch in der Literatur. Mit unnachahmlicher Sprachkraft präsentiert er Erkenntnisse, die von allgemeinem Interesse und bedeutend für den kulturellen Diskurs über Tod und Vergänglichkeit sind.
Musik ist als diejenige unter den Künsten charakterisiert worden, die in besonderer Weise von Vergänglichkeit und Tod spricht. Wie aber tut sie das? Peter Gülke gibt darauf vielfältige Antworten.
Aus dem Inhalt:
Wieviel Totentanz ist in überlang dahinwirbelnden Finali bei Mozart und Schubert enthalten?
Warum bekommen Tristan und Isolde nicht den Liebestod, den sie so überwältigend besungen haben?
Warum fällt Musik bei Nennung des Todes in einen harmonischen Abgrund?
Wie gehen Komponisten mit den Grausamkeiten der Dies-irae-Sequenz um?
Wie gedenken Komponisten verstorbener Kollegen?
Welche Erfahrungen liegen der Todesmystik in Bachs frühen Kantaten zugrunde?
Warum muten etliche Schlusspassagen bedeutender Romane wie insgeheim von Musik unterlegt?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gülke, Peter
Verfasserangabe: Peter Gülke
Jahr: 2018
Verlag: Kassel [u.a.], Bärenreiter
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Sak6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7618-2401-6
Beschreibung: 5. Auflage, 362 Seiten, Notenbeispiele
Schlagwörter: Musik, Tod, Lebensende <Tod>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur Erw.