Cover von Zu Hause in Almanya wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Zu Hause in Almanya

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Acevit, Aysegül
Verfasserangabe: Aysegül Acevit
Jahr: 2008
Verlag: Frankfurt ; New York, Campus Verl.
Mediengruppe: Digitale Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungenAusleihhinweis
Zweigstelle: Digitale Bibliothek Standorte: Status: Online verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Ausleihhinweis:

Inhalt

Was deutscher Hip-Hop mit türkischer Musik zu tun hat? Eine ganze Menge, weiß Aysegül Acevit. Mehr als 40 Jahre ist es her, dass die ersten türkischen Gastarbeiter nach Deutschland kamen - und viel hat sich seither geändert, in beiden Ländern, in beiden Kulturen und im Zusammenleben miteinander. Was bedeutet Integration? Warum haben viele junge Türken so schlechte Chancen in Schule und Ausbildung? In welchen historischen Ereignissen gründen moderne Vorurteile und Missverständnisse? Wird die Türkei ein Teil der EU werden? Und wie wird deutsch-türkisches Zusammenleben in Zukunft aussehen? Aysegül Acevit wurde in der Türkei geboren und wuchs in Deutschland auf. Sie kennt das Leben in beiden Kulturen. In vielen schönen, witzigen, aber auch ernsten Geschichten erzählt sie, wie junge Menschen der 2. und 3. Generation heute leben - hier, zu Hause in Almanya.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Acevit, Aysegül
Verfasserangabe: Aysegül Acevit
Jahr: 2008
Verlag: Frankfurt ; New York, Campus Verl.
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-593-40478-3
Beschreibung: 198 S. Ill.
Schlagwörter: Alltag, Deutschland, Türkischer Einwanderer, Alltagsleben, Alltagswelt, Lebensweise <Alltag>, Tägliches Leben, Deutsches Reich, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, Sacrum Romanum Imperium, Römisch-Deutsches Reich, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Digitale Medien