Cover von Der moralische Imperativ des Pflegens wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Der moralische Imperativ des Pflegens

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Taylor, Richard
Verfasserangabe: Richard Taylor
Jahr: 2011
Verlag: Bern , Huber
Mediengruppe: Digitale Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungenAusleihhinweis
Zweigstelle: Digitale Bibliothek Standorte: Status: Online verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Ausleihhinweis:

Inhalt

Brillanter Essay über ethische Grundsätze für die Begleitung und Pflege von Menschen mit einer Demenz. Richard Taylor, der selbst an Demenz erkrankte Psychologieprofessor, skizziert in diesem brillanten und geschliffenen Essay ethische Grundsätze für die Begleitung und Pflege von Menschen mit einer Demenz. Hier können Pflegende und Betreuende nachlesen, wie, warum und in welcher Form Menschen mit einer Demenz Hilfe annehmen möchten. Ergänzt wird Taylors Text um Entgegnungen von Martin W. Schnell, Pasqualina Perrig-Chiello, Silvia Käppeli, Peter Wißmann und Hilde Schädle-Deininger.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Taylor, Richard
Verfasserangabe: Richard Taylor
Jahr: 2011
Verlag: Bern , Huber
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-456-94972-7
Beschreibung: 56 S. Ill.
Schlagwörter: Demenz, Pflege, Ethik, Anoia <Neurologie>, Dementia, Pflegekonzept, Ethische Theorie, Moral / Theorie, Philosophische Ethik, Sittenlehre / Theorie, Moralphilosophie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Digitale Medien