Cover von Der deutsche Adel wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Der deutsche Adel

Lebensformen und Geschichte
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Demel, Walter; Schraut, Sylvia
Jahr: 2014
Mediengruppe: Digitale Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungenAusleihhinweis
Zweigstelle: Digitale Bibliothek Standorte: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Ausleihhinweis:

Inhalt

Sylvia Schraut und Walter Demel gliedern ihren Band in vier grundlegende Fragestellungen: Was ist überhaupt "deutscher Adel"? Welche Vorrechte nahm der Adel für sich in Anspruch, wie sicherte er sie ökonomisch ab und wie verlieh er ihnen Ausdruck? Welche Vorstellungen von Familie, Erziehung und Lebensstil lagen der Lebensführung und dem Selbstverständnis des Adels zugrunde? Das vierte und umfangreichste Kapitel gibt einen Überblick über die zentralen historischen Herausforderungen der deutschen Adelsgeschichte von der "Adelskrise" des Spätmittelalters bis zur deutschen Wiedervereinigung. Dabei kommt auch die Rolle des Adels heute nicht zu kurz.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Demel, Walter; Schraut, Sylvia
Jahr: 2014
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-66705-3
Beschreibung: 122 S.
Schlagwörter: Deutschland, Adel, Geschichte, Deutsches Reich, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, Sacrum Romanum Imperium, Römisch-Deutsches Reich, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Junker, Junkertum, Adliger, Adeliger, Uradel
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Digitale Medien