Cover von Kita-Räume pädagogisch gestalten wird in neuem Tab geöffnet

Kita-Räume pädagogisch gestalten

den Raum als Erzieher nutzen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wilk, Matthias; Jasmund, Christina
Verfasserangabe: Matthias Wilk ; Christina Jasmund
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Sachliteratur Erw.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungenAusleihhinweis
Zweigstelle: Zentralbibliothek Standorte: Ngl1 Wilk / Ausleihe Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Ausleihhinweis:

Inhalt

Der Raum nimmt wesntlichen Einfluss auf die kindliche Entwicklung. Dieses buch bietet fundiertes Wissen, um Kita-Räume im Hinblick auf die Bedürfnisse von Kindern und unter Berücksichtigung verschiedener pädagogischer Konzeptionen optimal gestalten zu können.
Enthält (u.a.) die Kapitel: Raum als Einflussfaktor frühkindlicher Entwicklung | Raum als Dimension der ganzheitlichen Bildungsförderung in Kindertageseinrichtungen (Waldorf, Montessori, Freinet, Reggio, Pikler, Situationsansatz, Offener Ansatz) | Raumbildende Maßnahmen und deren Elemente (Farbe, Elemente im Raum, Außenanlage)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wilk, Matthias; Jasmund, Christina
Verfasserangabe: Matthias Wilk ; Christina Jasmund
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ngl1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-25705-5
Beschreibung: 176 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Kindertagesstätte, Raumausstattung, Wahrnehmung, Kleinkind, Entwicklung, Kind / Tagesstätte, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindertagesheim, Kindertageseinrichtung, Tagesheim, Perzeption, Sensorischer Prozess, Sinnesmodalität, Sinneswahrnehmung, Sinnliche Wahrnehmung, Aisthesis, Wahrnehmungsprozess, Sensation <Philosophie>, Frühe Kindheit, Ursprung <Entwicklung>, Entwicklungsstadium
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Sachliteratur Erw.