Cover von Bindung bei Pflegekindern wird in neuem Tab geöffnet

Bindung bei Pflegekindern

Bedeutung, Entwicklung und Förderung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nowacki, Katja; Remiorz, Silke
Verfasserangabe: Katja Nowacki, Silke Remiorz
Jahr: 2022
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Sachliteratur Erw.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungenAusleihhinweis
Zweigstelle: Zentralbibliothek Standorte: Ngk7 Nowa / Ausleihe Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Ausleihhinweis:

Inhalt

Soziale Beziehungen und die Bindung zu Bezugspersonen sind elementare Schutzfaktoren für die Entwicklung. In verschiedenen Studien zeigte sich, dass Erfahrungen mit den Pflegeeltern einen positiven Einfluss auf die Bindungsentwicklung und den Abbau von Bindungs- bzw. Beziehungsstörungssymptomen haben können. Daher sollten entsprechende Fördermöglichkeiten für Pflegefamilien erweitert werden. (Verlagstext)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nowacki, Katja; Remiorz, Silke
Verfasserangabe: Katja Nowacki, Silke Remiorz
Jahr: 2022
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ngk7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783170420038
Beschreibung: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage, 209 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Pflegekind, Affektive Bindung, Bindungslosigkeit, Sozialwaise, Bindung <Psychologie>, Emotionale Bindung, Gefühlsbindung, Emotionelle Bindung, Bindungsangst, Bindungsunfähigkeit, Beziehungsangst, Beziehungsunfähigkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur Erw.