In 20 Beiträgen werden Bandbreite und Themenreichtum der Elementaren Musikpädagogik beleuchtet:
- Ihre Bedeutung als Erfahrungsraum für Kleinkinder und Eltern, Vor- und Grundschulkinder,
Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen.
- Ihre Verbindungen zu Rhythmik, Instrumentalunterricht, Komposition, Konzert, Kindermusik-
theater, Bildender Kunst und Märchen.
- Ihre Hintergründe, die in der Auseinandersetzung mit den Themenkomplexen "Gestaltung",
"Bewegung", "Methode" und "Ganzheitlichkeit" zu einem tieferen Fachverständnis führen.
Zahlreiche, ausführlich beschriebene und kommentierte Unterrichtsbeispiele machen diesen Band zu einem Kompendium für Studium und Praxis der Elementaren Musikpädagogik.
[Aus dem Umschlagtext]