opens in new tab
E-Medium
Polt
Author:
Search for this author
Holzheimer, Gerd
more...
Year:
2012
Publisher:
München, Langen Müller
Media group:
Digitale Medien
Reservable:
Yes
No
loaned until:
For download from extern company - opens in new tab
Download
For download from extern company - opens in new tab
Branch | Locations | Status | Due date | Reservations | Lending note |
Branch:
Digitale Bibliothek
|
Locations:
|
Status:
Online verfügbar
|
Due date:
|
Reservations:
0
|
Lending note:
|
Sein "Leberkäs Hawaii" ist sprichwörtlich geworden, keine Adventszeit vergeht ohne "Nikolausi" und "Osterhasi", und Sketche wie "Mai Ling" sind fest in der Tradition des abgründigen Lachens verankert. Gerhard Polt, der scheue Privatmensch, geht auf die Bühne und spielt die Menschen, die sich selbst mehrzuschauen und dabei vor Vergnügen auf die Schenkel klopfen. Dabei gestaltet er sich zur Kunstfigur Polt. Mit seinen Texten, Monologen und Dialogen, den Stücken und Filmen zählt Polt nicht nur zu den Großen der Bühne, sondern der Literatur überhaupt: ein "Homer des Humors". Wie er dazu wurde und was das "Phänomen Polt" ausmacht, erzählt Gerd Holzheimer, seit Anfängen mit dem Werk vertraut. Er folgt den Spuren des 1942 geborenen "Hundskrüppels" in die Altöttinger Metzgerei seiner Kindheit, in den prägenden Lebensraum der Münchner Amalienstraße und auf dem Weg eines ungewöhnlichen künstlerischen Daseins. Polt bleibt Polt, ob bei der Vorstellung des neuen Oktoberfestkruges, an der Seite der Biermösl Blosn oder der Toten Hosen im Wiener Burgtheater. Zahlreiche Wegbegleiter, Kollegen und Freunde kommen in diesem Buch zu Wort, das den Versuch wagt zu erklären, was nicht zu erklären ist: Polt.
Year:
2012
Publisher:
München, Langen Müller
Articles:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Open this link in new tab
more...
Search for this systematic
Search for this subject type
ISBN:
978-3-7844-8084-8
Description:
230 S. Ill.
Search for this character
Media group:
Digitale Medien