opens in new tab
[Rap und Geschlecht] Rap & Geschlecht
Inszenierungen von Geschlecht in Deutschlands beliebtester Musikkultur
Search for this author
more...
Statement of Responsibility:
Heidi Süß (Hrsg.)
Year:
2021
Publisher:
Weinheim, Basel, Beltz Juventa
Media group:
Sachliteratur Erw.
Branch | Locations | Status | Due date | Reservations | Lending note |
Branch:
Musikbibliothek
|
Locations:
Sas5
Rap / Ausleihe
|
Status:
available
|
Due date:
|
Reservations:
0
|
Lending note:
|
Hat Rap ein Sexismusproblem? Wie sind die hypersexualisierten Genderinszenierungen vieler deutschsprachiger Rapper_innen einzuordnen? Was kann »Bitch« oder »Fotze« im (transnationalen) Rap-Kontext bedeuten und wie komme ich als Elter, Sozialpädagoge oder Lehrerin mit meinen Schützlingen vorurteilsbewusst zu diesen wichtigen Themen ins Gespräch? Rap ist die beliebteste Musikrichtung der Gegenwart, gerät jedoch immer wieder wegen sexistischer und hypermännlicher Bilder, Diskurse und Inszenierungen in die Schlagzeilen. Der Sammelband vereint erstmalig Stimmen aus Wissenschaft, Szene und Praxis, um den Themenkomplex »Rap und Geschlecht« intersektional und multiperspektivisch aufzuschlüsseln.
Search for this author
Statement of Responsibility:
Heidi Süß (Hrsg.)
Year:
2021
Publisher:
Weinheim, Basel, Beltz Juventa
Articles:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Open this link in new tab
more...
Classification:
Search for this systematic
Sas5, Sak4b
Search for this subject type
ISBN:
978-3-7799-6366-0
Description:
1. Auflage, 342 Seiten : Illustrationen
Media group:
Sachliteratur Erw.