Cover von Die Ambivalenz des Volkes opens in new tab

Die Ambivalenz des Volkes

der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte
Author: Search for this author Wildt, Michael
Statement of Responsibility: Michael Wildt
Year: 2019
Publisher: Berlin, Suhrkamp
Media group: Sachliteratur Erw.
available

Copies

BranchLocationsStatusDue dateReservationsLending note
Branch: Zentralbibliothek Locations: Emp61 Wild / Ausleihe Status: available Due date: Reservations: 0 Lending note:

Content

Wer vom »Volk« redet, darf dessen Abgründe nicht verschweigen. Stets wird darum gekämpft, wer dazugehören darf und wer ausgeschlossen werden soll. Nicht nur Sprache und Geschichte, auch Abstammung und ethnische Zuschreibungen bestimmen über Inklusion und Exklusion. Im Nationalsozialismus nahm das Volk seine antisemitische und rassistische Gestalt an, Gewalt und Selbstermächtigung bildeten die zentralen Elemente. Der Begriff der Volksgemeinschaft ist daher ein Schlüsselbegriff für eine politische Theorie und Gesellschaftsgeschichte des Nationalsozialismus, deren Bausteine Michael Wildt in diesem Buch zusammenfügt. (Verlagstext)

Details

Author: Search for this author Wildt, Michael
Statement of Responsibility: Michael Wildt
Year: 2019
Publisher: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Classification: Search for this systematic Emp61
Search for this subject type
ISBN: 9783518298800
Description: 2. Auflage, 423 Seiten : Illustrationen
Tags: Politische Theorie, Volksgemeinschaft, Drittes Reich, Sozialgeschichte, Deutschland <Drittes Reich>, Deutschland / Drittes Reich, Politik / Theorie, Politiktheorie, Deutschland / Volksgemeinschaft, Deutschland / Faschismus, Deutschland / Nationalsozialismus, Faschismus / Deutschland, NS, Gesellschaft / Geschichte, Gesellschaftsgeschichte, Soziale Situation / Geschichte
Search for this character
Language: Deutsch
Media group: Sachliteratur Erw.