Dieses Buch mit Online-Material vermittelt Freude an Orchestermusik und führt mitten hinein in die bunte Welt der berühmtesten Orchester, Dirigenten und Konzertsäle. Vorgestellt werden die wichtigsten symphonischen Meilensteine aus drei Jahrhunderten. Die Auswahl der Werke folgt dabei zwei Gedanken: Erstens repräsentieren sie jeweils eine eigene Art der Orchestermusik. Und zweitens sind alle immer irgendwo live in Konzerten zu erleben. Crashkurs Orchestermusik blickt außerdem hinter die Kulissen, auf die Rituale des Konzertlebens und einige kulturpolitische Hintergründe unseres heutigen Konzertlebens. Der Einstieg in die Lektüre ist an jeder Stelle des Buches, mit jedem Werk und jedem Kapitel möglich.
Zahlreiche Hörbeispiele sind mit einem Download-Code abrufbar.
Enth. u.a.:
Barockmusik
Die Stars aus Mannheim - Symphonien um 1770
Wiener Klassik: Joseph Haydn : Pariser Symphonien Nr. 82-87 : Londoner Symphonien Nr. 93-104
Wiener Klassik: Wolfgang Amadeus Mozart : Symphonie Nr. 30, 40, 41 (Jupiter)
19. Jahrhundert: Ludwig van Beethoven : Symphonie Nr. 3 (Eroica), Nr. 5 und 6 (Pastorale), Nr. 7 und Nr. 9
19. Jahrhundert: Franz Schubert : Symphonie Nr. 7 (Unvollendete) : Symphonie Nr. 9 (Große C-Dur-Symphonie)
19. Jahrhundert: Felix Mendelssohn Bartholdy : Ein Sommernachstraum : Symphonie Nr. 5 (Reformationssymphonie) : Symphonie Nr. 3 (Schottische)
19. Jahrhundert: Robert Schumann : Symphonie Nr. 3 (Rheinische) : Symphonie Nr. 4
19. Jahrhundert: Hector Berlioz : Symphonie fantastique
19. Jahrhundert: Franz Liszt : Dante-Symphonie
19. Jahrhundert: Bedrich Smetana : Die Moldau
19. Jahrhundert: Modest P. Mussorgsky : Bilder einer Ausstellung
19. Jahrhundert: Pjotr Iljitsch Tschaikowsky : Symphonie Nr. 4 : Symphonie Nr. 6 (Pathetique)
19. Jahrhundert: Johannes Brahms : Symphonie 1 und 4
19. Jahrhundert: Antonin Dvorak : Symphonie Nr. 7, Nr. 8 (Die Englische), Nr. 9 (Aus der neuen Welt)
19. Jahrhundert: Anton Bruckner : Symphonie Nr. 4 (Romantische), Nr. 8 und Nr. 9
20. Jahrhundert: Gustav Mahler : Symphonie Nr. 2 (Auferstehung), Nr. 3, Nr. 5, und Nr. 9
20. Jahrhundert: Paul Dukas : Der Zauberlehrling
20. Jahrhundert: Richard Strauss : Don Juan : Till Eulenspiegels lustige Streiche : Also sprach Zarathustra
20. Jahrhundert: Maurice Ravel : La Valse
20. Jahrhundert: Igor Strawinsky : La Sacre du printemps
20. Jahrhundert: Arnold Schönberg : Fünf Orchesterstücke
20. Jahrhundert: Sergei Rachmaninow : Symphonie Nr. 2
20. Jahrhundert: Sergei Prokofjew : Symphonie Nr. 1, Classique
20. Jahrhundert: Jean Sibelius : Symphonie Nr. 2
20. Jahrhundert: Gustav Holst : The Planets
20. Jahrhundert: Edward Elgar : Enigma Variations
20. Jahrhundert: Bela Bartok : Konzert für Orchester
20. Jahrhundert: Dmitri Schostakowitsch : Symphonie Nr. 7 (Leningrader), Nr. 10 und Nr. 15
20. Jahrhundert: Bernd Alois Zimmermann : Ubu
20. Jahrhundert: Olivier Messiaen : Turangalila Suite : L'Ascension
20. Jahrhundert: György Ligeti : Poeme Symphonique : Atmospheres
Spätes 20. und frühes 21. Jahrhundert