Cover von Meistens alles sehr schnell opens in new tab
E-Medium

Meistens alles sehr schnell

Roman
Author: Search for this author Kloeble, Christopher
Year: 2012
Publisher: München, Dt. Taschenbuch Verl.
Media group: Digitale Medien
Reservable: Yes No
loaned until:
For download from extern company - opens in new tab

Copies

BranchLocationsStatusDue dateReservationsLending note
Branch: Digitale Bibliothek Locations: Status: Online verfügbar Due date: Reservations: 0 Lending note:

Content

Albert, Fred und fünf Finger Leben. Albert ist neunzehn, wuchs im Heim auf und kennt seine Mutter nicht. Sein Leben lang musste Albert ein Vater für seinen Vater Fred sein. Fred ist ein Kind im Rentenalter, ein schlaksiger Zweimeterriese, der nichts als Lexika liest, grüne Autos zählt und im Dorf als Held eines dramatischen Busunglücks gilt. Als sich herausstellt, dass Fred nur noch fünf Monate zu leben hat, machen sie sich auf die Suche nach Alberts Mutter. Ihre Reise wird zu einer Odyssee, die immer tiefer in die Vergangenheit führt. Albert muss herausfinden, dass die Menschen, die ihm am nächsten stehen, am meisten zu verbergen haben, und dass die Vergangenheit in der Erinnerung immer wahr ist. Es entspinnt sich eine Lebens- und Liebesgeschichte, die in einer Augustnacht 1912 im oberbayerischen Segendorf beginnt und sich durch ein ganzes Jahrhundert zieht. Ein beeindruckender, überraschender Roman um ein wundersames Dorf und zwei liebenswerte Helden. Um ihre Geschichte kennenzulernen, bleibt nicht mehr viel Zeit. Es geht ja meistens alles sehr schnell.

Details

Author: Search for this author Kloeble, Christopher
Year: 2012
Publisher: München, Dt. Taschenbuch Verl.
Search for this systematic
Search for this subject type
ISBN: 978-3-423-40951-3
Description: 381 S.
Tags: Suche, Mutter, Belletristische Darstellung, Oberbayern, Dorf, Vater, Sohn, Außenseiter, Literarische Darstellung, Oberbayern <Bezirk>, Isarkreis, Bäuerliche Gemeinde, Ländliche Gemeinde, Outsider, Randpersönlichkeit
Search for this character
Media group: Digitale Medien