opens in new tab
Eingeboren
mein israelisch-palästinensisches Leben, Kolumnen aus den Jahren 2006-2014
Author:
Search for this author
Kashua, Sayed
more...
Statement of Responsibility:
Sayed Kashua
Year:
[2016]
Publisher:
Berlin, Berlin Verlag
Media group:
Sachliteratur Erw.
Branch | Locations | Status | Due date | Reservations | Lending note |
Branch:
Zentralbibliothek
|
Locations:
Enl2
Kash / Ausleihe
|
Status:
available
|
Due date:
|
Reservations:
0
|
Lending note:
|
Es sind kleine Szenen, die Sayed Kashua einfängt, um eine zutiefst gespaltene Gesellschaft zu beschreiben und die absurde Situation auszuloten, in der Israelis heute leben. Etwa wenn der arabische Kolumnist der Tageszeitung Haaretz sich zum doppelten Preis beim Juden das Haar schneiden lässt, einen dezenten Citroën anschafft und das Auto von innen und außen wäscht, um Sicherheitskontrollen unbehelligt zu passieren. Oder wenn die kleine Tochter sich versehentlich auf Arabisch bedankt und der Wachmann im Einkaufscenter sofort auf Hebräisch den Ausweis verlangt. Selbstironisch, mitunter auch melancholisch erzählt Kashua vom Fremdsein im eigenen Land.
'Ich habe versucht, die Realität mit Hilfe von Worten zu überleben.' Doch wo die Sprache nicht mehr trägt, wo die Hoffnung nicht mehr da ist, das Zusammenleben von Juden und Arabern durch Schreiben zu verändern, sieht Kashua keinen anderen Ausweg, als sein Land, 'diesen verfluchten, geliebten Ort', für immer zu verlassen. Am Ende steht dieses Buch, brisant und hochpolitisch. Und ein bewegender Abschied von Israel.
Statement of Responsibility:
Sayed Kashua
Year:
[2016]
Publisher:
Berlin, Berlin Verlag
Articles:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Classification:
Search for this systematic
Enl2
Search for this subject type
ISBN:
978-3-8270-1316-3
Description:
348 Seiten
Original title:
Ben ha-arets
Media group:
Sachliteratur Erw.