Cover von Das Ende der Geduld opens in new tab
E-Medium

Das Ende der Geduld

konsequent gegen jugendliche Gewalttäter
Author: Search for this author Heisig, Kirsten
Year: 2010
Publisher: Freiburg , Herder
Media group: Digitale Medien
Reservable: Yes No
loaned until:
For download from extern company - opens in new tab

Copies

BranchLocationsStatusDue dateReservationsLending note
Branch: Digitale Bibliothek Locations: Status: Online verfügbar Due date: Reservations: 0 Lending note:

Content

Jugendkriminalität und ein persönliches Vermächtnis. Die Gewalttäter werden jünger, brutaler, skrupelloser und die Gesellschaft mit diesem Problem hilfloser. Die Berliner Jugendrichterin Kirsten Heisig war nicht bereit, das hinzunehmen. So wollte sie nicht akzeptieren, dass bei Jugendlichen zwischen Straftat und Gerichtsverhandlung viele Monate vergehen und entwickelte das Neuköllner Modell. Hier findet nach einfachen Delikten von Jugendlichen innerhalb von drei Wochen die Gerichtsverhandlung statt. Die schnellen Strafen haben damit einen größeren Wirkungseffekt bei Tätern und Opfern. In ihrem Buch "Das Ende der Geduld" erläutert sie das Modell und deren Durchsetzungsweg, beschreibt Lebensläufe jungendlicher Krimineller, schildert Straftaten und Verfahren, benennt die Situationen an Schulen, Jugendämtern und der Polizei. Heisig liefert Fakten und aber auch Lösungsvorschläge, wie z.B. die Vernetzung von Polizei, Staatsanwaltschaft, Jugendamt, Schulen, Behörden, Institutionen und Eltern funktionieren sollte. Dabei wirft sie auch einen vergleichenden Blick ins europäische Ausland.

Details

Author: Search for this author Heisig, Kirsten
Year: 2010
Publisher: Freiburg , Herder
Search for this systematic
Search for this subject type
ISBN: 978-3-451-33464-1
Description: 208 S.
Tags: Berlin, Jugendlicher Täter, Gewaltdelikt, Bekämpfung, Jugendgerichtsbarkeit, Großberlin, Jugend / Täter, Jungtäter, Jugendlicher Straftäter, Gewalttat
Search for this character
Media group: Digitale Medien