Cover von In meinem fremden Land opens in new tab
E-Medium

In meinem fremden Land

Gefängnistagebuch 1944
Author: Search for this author Fallada, Hans
Statement of Responsibility: Hans Fallada
Year: 2010
Publisher: Berlin, Aufbau Verl.
Media group: Digitale Medien
Reservable: Yes No
loaned until:
For download from extern company - opens in new tab

Copies

BranchLocationsStatusDue dateReservationsLending note
Branch: Digitale Bibliothek Locations: Status: Online verfügbar Due date: Reservations: 0 Lending note:

Content

Bekenntnishaftes lag dem Erzähler Fallada fern, doch in der seelischen Bedrängnis des Jahres 1944 wird die Selbstreflexion zur Überlebensstrategie. Im "Todeshause" bringt er seine politische Abrechnung zu Papier. "Ich weiß, daß ich wahnsinnig bin. Ich gefährde nicht nur mein Leben, ich gefährde [...] das Leben vieler Menschen, von denen ich berichte", notiert der Getriebene. Er schreibt von Bespitzelung und Denunziation, von der Gefährdung seines Lebensquells, der literarischen Arbeit, und vom Schicksal vieler Freunde und Zeitgenossen wie Ernst Rowohlt und Emil Jannings. Zur Tarnung und um Papier zu sparen, verwendet er Kürzel. Seine Notate, den Blicken der Wärter ständig ausgesetzt, werden zu einer Art "Geheimschrift". Am Ende gelingt es ihm, das Manuskript aus dem Gefängnis zu schmuggeln.

Details

Author: Search for this author Fallada, Hans
Statement of Responsibility: Hans Fallada
Year: 2010
Publisher: Berlin, Aufbau Verl.
Search for this systematic
Search for this subject type
ISBN: 978-3-8412-2258-9
Description: 333 S.
Tags: Strafgefangener, Erlebnisbericht, Häftling, Sträfling, Straffälliger <Strafgefangener>, Augenzeugenbericht <Formschlagwort>, Eindrücke <Formschlagwort>, Erlebnisgeschichte, Reportage <Formschlagwort>, Erfahrungsbericht
Participating parties: Search for this character Williams, Jenny
Media group: Digitale Medien