Cover von "Die Lieder waren die eigentlichen Verführer!" opens in new tab

"Die Lieder waren die eigentlichen Verführer!"

Mädchen und Musik im Nationalsozialismus
Author: Search for this author Niessen, Anne
Statement of Responsibility: Anne Niessen
Year: 1999
Publisher: Mainz [u.a.], Schott
Media group: Sachliteratur Erw.
available

Copies

BranchLocationsStatusDue dateReservationsLending note
Branch: Musikbibliothek Locations: Sak6d Nies / Ausleihe Status: available Due date: Reservations: 0 Lending note:

Content

"Wo man singt, da lass dich ruhig nieder" lautet der Titel eines bekannten Kanons, der auch im Dritten Reich gesungen wurde. Er benennt ein Klischee, das sich bis auf den heutigen Tag hartnäckig gehalten hat. Dass Singen keineswegs immer mit Humanität einhergeht, zeigt der Umgang mit Musik während der nationalsozialistischen Diktatur. Die Musik und speziell das Singen sollten alle Lebensbereiche durchdringen und die Menschen politisch beeinflussen. Die Autorin wertet ausführliche Gespräche mit Zeitzeuginnen aus und nähert sich auf diese Weise dem Umgang mit Musik im Dritten Reich an. In vier Porträtskizzen und einer detaillierten Querschnittauswertung der Interviews werden die musikbezogenen Erfahrungen der Frauen rekonstruiert und programmatischen Texten zur Musikerziehung während des Dritten Reiches gegenübergestellt. Erst im Wechselspiel von Intention und Wirkung der Erziehung erhellt sich das Funktionieren eines Regimes, das die große Bedeutung der Musik im Leben der Menschen erkannt hatte und geschickt für die Zwecke seiner Menschen verachtenden Politik einzusetzen verstand.

Details

Author: Search for this author Niessen, Anne
Statement of Responsibility: Anne Niessen
Year: 1999
Publisher: Mainz [u.a.], Schott
opens in new tab
Classification: Search for this systematic Sal5a, Sak6d
Search for this subject type
ISBN: 3-7957-0376-X
Description: 286 S.
Tags: Nationalsozialismus, Geschlechterforschung, Musik / Geschichte 1900-, Deutschland / Faschismus, Deutschland / Nationalsozialismus, Faschismus / Deutschland, NS, Gender studies, Geschlechterfrage, Geschlechtertheorie, Moderne Musik
Search for this character
Media group: Sachliteratur Erw.