Cover von Ökonomie des Glücks opens in new tab

Ökonomie des Glücks

Muße, Müßiggang und Faulheit in der Literatur
Search for this author
Statement of Responsibility: hrsg. von Mirko Gemmel und Claudia Löschner
Year: 2014
Publisher: Berlin, Ripperger & Kremers
Media group: Sachliteratur Erw.
available

Copies

BranchLocationsStatusDue dateReservationsLending note
Branch: Zentralbibliothek Locations: Pcl1 Oekon / Ausleihe Status: available Due date: Reservations: 0 Lending note:

Content

Müßiggang und Faulheit werden vor allem seit der Neuzeit mit Unproduktivität gleichgesetzt und gesellschaftlich wie moralisch unter Bann gestellt. Industrielle Revolution und bürgerlicher Geist sehen in ihnen eine Gefahr für den Fortschritt und das allgemeine Glück. Wie es eine Tradition innerhalb der Literatur gibt, in der die Notwendigkeit der harten Arbeit als menschliche Tugend betont wird, existiert daneben eine viel ältere Tradition quer durch alle Literaturgattungen, in der dem Müßiggang und der Faulheit gehuldigt wird. Seit der Antike bedeutete Müßiggang Freiheit, eine Freiheit, die die griechischen Philosophen im Sinn hatten, als sie jede Form der körperlichen Arbeit ablehnten, um frei zu sein für ein selbstbestimmtes, kontemplatives Leben, mit dem Ziel des wahren Mensch-Seins im Sinne einer aufgeklärten und humanistischen Philosophie.

Details

Search for this author
Statement of Responsibility: hrsg. von Mirko Gemmel und Claudia Löschner
Year: 2014
Publisher: Berlin, Ripperger & Kremers
opens in new tab
Classification: Search for this systematic Pcl1
Search for this subject type
ISBN: 978-3-943999-10-5
Description: 1. Aufl., 398 S. : Ill.
Tags: Müßiggang, Faulheit, Literatur, Aufsatzsammlung, Belletristik, Dichtung, Literarisches Kunstwerk, Schöne Literatur, Sprachkunst, Sprachliches Kunstwerk, Wortkunst, Beiträge <Formschlagwort>, Einzelbeiträge, Sammelwerk <Formschlagwort>
Participating parties: Search for this character Gemmel, Mirko; Löschner, Claudia; Dischner, Gisela; Straub, Eberhard; Fuest, Leonhard
Media group: Sachliteratur Erw.