Cover von Kleidung und Identität in religiösen Kontexten der römischen Kaiserzeit opens in new tab

Kleidung und Identität in religiösen Kontexten der römischen Kaiserzeit

Search for this author
Statement of Responsibility: Altertumswissenschaftliches Kolloquium in Verbindung mit der Arbeitsgruppe "Kleidung und Religion", Projekt DressID, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 30. bis 31. Oktober 2009. Hrsg. von Sabine Schrenk ...
Year: 2012
Publisher: Regensburg, Schnell & Steiner
Media group: Sachliteratur Erw.
Link to extern media content - opens in new tab
available

Copies

BranchLocationsStatusDue dateReservationsLending note
Branch: Zentralbibliothek Locations: Ds Klei / Ausleihe Status: available Due date: Reservations: 0 Lending note:

Content

Funktion und Bedeutung von Kleidung und Textilien im Rahmen antiker Religionsausübung. Griechische Traditionen, römische Staatskulte, orientalische Geheimvereinigungn, ägyptische Priester, Tempel oder frühchristliche Klöster werden ebenso betrachtet wie talmudische Verhaltensregeln und reale Hinterlassenschaften.

Details

Search for this author
Statement of Responsibility: Altertumswissenschaftliches Kolloquium in Verbindung mit der Arbeitsgruppe "Kleidung und Religion", Projekt DressID, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 30. bis 31. Oktober 2009. Hrsg. von Sabine Schrenk ...
Year: 2012
Publisher: Regensburg, Schnell & Steiner
opens in new tab
Classification: Search for this systematic Ds
Search for this subject type
ISBN: 9783795426033
Description: 288 S. : Ill.
Tags: Römisches Reich, Religion, Kleidung, Identität, Geschichte 27 v. Chr.-476, Imperium Romanum, Rom <Reich>, Italien / Geschichte 753 v. Chr.-500, Römisches Reich / Antike, Bekleidung, Kleidungsverhalten, Kleider, Outfit, Kostüm <Kleidung>
Participating parties: Search for this character Schrenk, Sabine; Vössing, Konrad; Wieczorek, Alfried; Tellenbach, Michael
Language: deutsch-englisch
Media group: Sachliteratur Erw.